Der Künstler zählt zu den ″Fauves″ und erhielt seine Ausbildung an der berühmten Académie Julian in Paris. Dort wurde ihm Gauguins Prinzip der ″reinen Farbe″ vermittelt. 1894 arbeitetet er zusammen mit Toulouse-Lautrec an Bühnenbildern für das Théátre de l´Oeuvre. Der Galerist und Verleger nahm den Künstler zwischen 1900 und 1912 unter Vertrag und sicherte ihm damit regelmäßige Einkünfte. Valtat erblindete 1948 und starb 1952 in Paris. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen Museen und großen Sammlungen. |